Da der Wind, wie es sich die letzten Tage oder sogar Wochen gezeigt hatte, vorzugsweise gen Nordwesten bläst, beschlossen wir diesmal mit dem Wind zu laufen.
Übrigens, das tolle am Rad-/Wanderweg längs des Canal du Midi ist, dass man in überschaubaren Abständen Rastplätze aufsuchen kann, an denen einem auch kostenlos Trinkwasser feilgeboten wird. Tolle Erfindung der Franzosen. Eine weniger tolle Erfindung bzw. Anwendung sind die öffentlich Klos an der Strecke- und auch sonst weitverbreitet -, die keine Schüssel besitzen, sondern lediglich zwei vorgegebene Fußstellflächen und ein Loch, in das man....
Dann doch lieber kurz hinters Gebüsch.
Die 47 Kilometerchen gingen bis km40 richtig gut . Danach meinten die Füße schon mal kundzutun, dass nun bald Schluß mit lustig ist.
Bald aber schon werden auch die 50km bestimmt keine größeren Probleme mehr bereiten. Aber die 100km? Oder 4x50km?
Das kann ja heiter werden....
Und hier noch einige kleine fotographische Kunstwerke vom sonntäglichen Spaziergang im forêt des Bouconne, unweit von Toulouse. Ja ja, da muss man schon knapp ein halbes Jährchen hier weilen, um ein solch idyllisches Fleckchen Erde auszumachen...
Gruß an alle Langstreckenspaziergänger
EDDI (& Pfadsucher Georg)
Übrigens: Habe gestern Stephen Kings "TODESMARSCH" zu Ende gelesen. Klar, alles fiktiv. Aber über 300Meilen mit mindestens 4Meilen pro Stunde unterwegs sein, um nicht "aus dem Rennen genommen" zu werden? Das heißt ja, über 3 Trage unterwegs sein, mindestens 6,4km/h schnell. Keine Schlafpausen, körperliche und seelische Pein.
Gott sei Dank suchen wir uns im Moment nur "ungefährliche" Strecken aus...
1 Kommentar:
Hallo Eddi
Beim EME ist der Rekord bei 4 Tagen ....
aber das Tempo ist langsamer und man wird ja nicht erschossen.
Gruß Martin
Kommentar veröffentlichen